Das schönste Kompliment, das dir dein Gegenüber machen kann, ist sein Handy während des Gesprächs in der Tasche zu lassen.

Amüsant.

Excel-Schulung. Wir färben in einer Liste einige Zellen gelb ein – das sind die verhaltensauffälligen Personen:

Ich zeige, dass man über den Assistent „benutzerdefiniertes Sortieren“ nach Farbe sortieren kann:

Später filtern wir die Daten – ich zeige und erkläre den Autofilter.

Wir filtern die gelb formatierten Zellen:

Ein Teilnehmer meldet sich und sagt, dass bei ihm dieser Befehl ausgegraut ist:

Ich gehe auf die Suche und werde fündig: seine gelben Zellen befinden sich am Ende der 12.000-Zeilen langen Liste – er hatte sie nach unten sortiert:

Die Ursache: Excel prüft vor dem Sortieren und Filtern nur die oberen Zellen (die genaue Zahl konnte ich nicht ermitteln) – Position 12.000 ist „zu weit unten“ – deshalb werden diese Kriterien nicht mehr im Filter angezeigt.

Headlines nerven

In der letzten Excelschulung.

Wir verknüpfen zwei Arbeitsblätter. Ich ziehe den Bezug =ErstesBlatt!ErsteZelle herunter. Da ich nicht weiß wie weit, schieße ich weit übers Ziel hinaus. Das Ergebnis sind Nullen.

Ich frage die Teilnehmer, wie man die Nullen unterdrücken kann. Ich erhalte die Antwort: „in den Optionen“. Richtig: Dort kann man in Datei / Optionen / Erweitert in der Kategorie „Optionen für dieses Arbeitsblatt anzeigen“ die Einstellung „In Zellen mit Nullwert eine Null anzeigen“ ausschalten.

Ich erkläre, dass diese Option nicht immer geschickt ist, denn so werden SÄMTLICHE Nullen unterdrückt. Ich möchte es gerne lokal unterbinden.

Wenn ich solche Fragen stelle, erwarte ich eine Antwort. Erwarte ich WENN(=““. Ein Teilnehmer meldet sich und antwortet: „Mit der Funktion ISTLEER“. Ich bin verblüfft. Damit habe ich nicht gerechnet. Stimmt – ISTLEER prüft das Gleiche wie =““. Wirklich? Wir testen es und stellen natürlich kleine Unterschiede fest. Wenn in der Zelle ein Fehler ist. Oder beispielsweise ein leerer String:

=““

Wir lernen – was auf den ersten Blick gleich aussieht, muss nicht unbedingt gleich sein …