Macht Rapunzel das Fenster auf, kommt der Traumprinz. Mache ich das Fenster auf, kommen die Mücken.
Ich erhalte einige LibreOffice-Calc-Dateien mit der Bitte sie nach Excel zu konvertieren.
Kein Problem, denke ich und öffne die erste Datei in Excel: sechs Tabellenblätter, einige Formatierungen, einige Formeln, einige Dropdownlisten – nichts Aufregendes:
![](https://www.excel-nervt.de/wp-content/uploads/2023/09/20230908Libre01.png)
Ich speichere die Datei und bin erstaunt: die Dateigröße wächst von 70 KB auf 43 MB:
![](https://www.excel-nervt.de/wp-content/uploads/2023/09/20230908Libre02.png)
Die Ursache ist schnell gefunden: mit der Tastenkombination [Strg] + [Ende] springt Excel in die Zelle IW65538 – also das Ende von LibreOffice …
![](https://www.excel-nervt.de/wp-content/uploads/2023/09/20230908Libre03.png)
Heißt: Spalten markieren und löschen. Zeilen markieren und löschen. Und schon hat die neue Datei eine angenehme Dateigröße.